Canon EOS 4000D – Review
Ich hatte letztens (am 29.05.) Geburtstag und habe eine Canon EOS 4000D geschenkt bekommen. Nun sitze ich im Auto auf der Rückfahrt von einer Fahrradtour bzw. 3 Touren mit 2 Übernachtungen in den Niederlanden und hatte viel Zeit, um mit der Kamera zu experimentieren. Daher dachte ich mir: „Jau, Ole, mach mal‘n Review!“ Also: hier isser.
Kategorien:
Preis, Design, Fotoqualität, Zubehör & Kompatiblität, Technik, Troubleshooting.
Preis
Der Preis ist für Canon erstaunlich günstig: Im Pack mit 16 GB SD-Karte, Tasche, 18-55mm Objektiv und natürlich auch der Kamera ist sie für 250-300€ zu haben. Dafür muss natürlich auch irgendwo gespart werden, da kommen wir aber in „Design“ genauer drauf zu sprechen.
Der Preis ist völlig in Ordnung, die Fotos sind einfach nur toll.
Design
Das Design finde ich persönlich sehr ansprechend; natürlich sieht man aber die Punkte an denen gespart wurde. Am besten erklärt man das Anhand einiger Bilder:
Die Kamera sieht von vorne aus sehr Ansprechend aus; ein schlichtes, übliches Design wurde hier gewählt.
Das im Set mitgelieferte Zoom-Objektiv ist ein normales Zoomobjektiv mit 18-55mm Brennweite. Neu hat es einen Wert von ca. 60€.
Das Auswahlrad für die Modi ist recht simpel, die Modi können schnell ausgewählt werden. Hier eine Modi-Liste von M bis zur Filmaufnahme (dem Kamerasymbol):
- Manuell (M): Alle Einstellungen änderbar
- Zeitautomatik (Av): Blende einstellen
- Blendenautomatik (Tv): Verschlusszeit einstellen
- Programm (P): Alles Einstellbar außer Blende und Verschlusszeit
- Ausschalten (OFF): Schaltet die Kamera aus
- Autatikmodus (A): AF, Helligkeit und Blitz entsprechend der Szene eingestellt
- Kreativ-Automatik (CA): Einfache Einstellung von Internem Blitz, Hintergrundsunschärfe usw.
- Porträt: Hintergrund unscharf, Motiv hervorgehoben; Hauttöne und Haar weich
- Landschaft: Vorder- und Hintergrund scharf
- Nahaufnahme: Zur Aufnahme von z.B. Blumen und anderen kleinen Objekten so nah wie möglich am Objektiv
- Sport: Für Reihenaufnahme bewegter Objekte; Aufnahme mit Sucher empfohlen
- Speisen: Für kulinarisches; Essen sieht frisch und lecker aus
- Nachtporträt: Für Porträts mit beleuchteten Nachtmotiven im Hintergrund
- Movie: Filmaufnahme (-> Troubleshooting)
Hier sehen wir das Display, während das Modiwählrad auf A geschaltet ist. Man sieht, dass die Textbeschriftungen der Bedienknöpfe aus Kostengründen neben den Knöpfen ist, was ich sehr gut finde, da die Texte auf Dauer nicht bzw. weniger ausbleichen. Heißt, dass ich die Sparmaßnahme als Fortschritt empfinde lol
Blick durchs Objektiv. Natürlich ist es in echt nicht so klein, das entsteht durch die Handykamera. Man kann die einzelnen Orientierungspunkte erkennen.
Fotoqualität
Die Qualität der Fotos entspricht der von Stockfotos und kann mit mehr als 5000×3000 Pixeln durchaus mit anderen, teureren Kameras mithalten. Das folgende Foto habe ich am ersten Tag mit der Kamera gemacht (ich hab‘s für den Beitrag runterskalieren müssen):
Man sieht gut, dass ich zu nah war und deshalb die unteren Blumen unscharf sind. Anfängerfehler. ?
Die Fotos haben, wie schon gesagt, eine Auflösung von mehr als 3000×5000 Pixeln und sind 5-10 MB groß.
Zubehör und Kompatibilität
Beim Zubehör steht uns nur ein Blitzschuh zur Verfügung. Dieser ist mit, glaube ich, allen Canon-Blitzen kompatibel.
Als weitere Ports haben wir:
- 1 Mini-USB
- 1 Mini-HDMI
Technik
Eine normale Spiegelreflexkamera mit, aus Kostengründen, einem etwas ältern Bildschirm. Mehr ist mir nicht aufgefallen.
Troubleshooting
Das finde ich einen nicht zu unterschätzenden Punkt. Also los!
- Filmaufnahmen werden automatisch beendet: Wenn bei der Filmaufnahme plötzlich eine Meldung mit diesem Inhalt kommt: „Filmaufnahme automatisch beendet“ könnten dies Lösungen sein: -> Nach einiger Zeit beendet die Kamera die Aufnahme automatisch (bei Standardeinstellungen etwa nach 12 min (4-GB-Regel))! -> Nutze eine nicht volle SD mit einer Geschwindigkeit von mindestens 80 GB/Sekunde! -> Wenn das alles nicht hilft, formatiere die Karte: Movie-Modus > Menu > 1. blaues 3eck im Kasten > Bilder löschen > Gesamte SD-Karte!
- Sonstige Probleme: bit.ly/eos4000dsupport
So, das war es für heute! Bis bald! ?
Eine Antwort
Schöner Beitrag! Habe auch überlegt, mir die zu kaufen… mal gucken 🙂