Externe Festplatte / USB – Stick auf dem Raspberry Pi mounten
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man eine externe Festplatte bzw. einen USB – Stick am Raspberry Pi mounten kann und automatisches remounten anschaltet.
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man eine externe Festplatte bzw. einen USB – Stick am Raspberry Pi mounten kann und automatisches remounten anschaltet.
Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr einen Feuchtigkeits bzw. Temperatursensor mit dem Raspberry Pi verbinden könnt. Dazu braucht ihr: Raspberry Pi mit GPIO-Pins Eine SD-Karte mit mindestens 8 GB Einen Windows, Linux oder Mac OS PC oder Laptop mit Internetzugang Den DHT11, DHT22 oder AM2302 Sensor (Ich empfehle den DHT22, er bietet bessere Ergebnisse…
Weiterlesen
In diesem Beitrag möchte ich zeigen, wie man einen FTP-Server auf dem Raspberry Pi aufsetzen kann.
Wilkommen! In diesem Tutorial möchte ich dir zeigen, wie du eine .apk-Datei auf dein Android-Handy kopieren und installieren kannst. Du kannst die apk auch online auf deinem Handy downloaden und Kapitel 1 auslassen. Dieses Tutorial hat vier Kapitel. Hier eine Liste: Vorbereitung: Sicherheitseinstellungen anpassen. Kapitel 1: Datei auf Mobilgerät kopieren auf Windows Kapitel 2: .apk…
Weiterlesen
Viele Windows 10-Nutzer möchten während der Arbeit sehen, wie sehr die CPU beansprucht wird. Das geht unter Windows 10 einfacher als man denkt! Alle Infos hier in diesem Artikel. In diesem Artikel erstellen wir eine kleine CPU-Anzeige die so aussieht: Dies machen wir mit dem Task-Mananger. Doch beim Blick auf meine Taskleiste fällt auf: Er…
Weiterlesen
Besonders jetzt in der Coronakrise nutzen viele ihren Computer oder Laptop, um zu arbeiten. Doch wann hast du das letzte mal deinen Computer und deine Tastatur gereinigt? Hier kommen 10 einfache Tipps. Tipp 1 – Bildschirm reinigen mit einem Mikrofasertuch Nach langer Nutzung kann ein Bildschirm sehr staubig werden. Das beeinflusst die Bildqualität. Ich empfehle…
Weiterlesen
In der momentanen Coronakrise setzen viele Staaten auf Apps, die Nutzer über eventuellen Kontakt zu infizierten informieren. Apple und Google wollen jetzt auf ihren Betriebssystemen iOS und Android Schnittstellen dafür einrichten. Apple und Google wollen zusammen die Entwicklung von Smartphone-Apps zur Nachverfolgung von Corona-Infektionen erleichtern. Dabei setzen sie auf Bluetooth LoEnergy, eine besonders Stromsparende Art…
Weiterlesen
(Foto: Pixabay/erik_stein) Heute haben wir ein neues extra bekommen – einen Sprachroboter! Nun kann jeder Nutzer des NETCRAFT Blogs einen Beitrag aufrufen und bekommt unten links die Möglichkeit, sich den auf dem Bildschirm befindenden Text vorlesen zu lassen. Dies ist besonders für Menschen mit Sehbehinderungen gut, sodass eventuelle Partner Vorlesepause machen können. Einfach draufklicken! (Bild)
Thingiverse hat seit heute ein neues Design! Im Seite-an-Seite-Vergleich (Siehe oben) wird auch sofort klar, dass es nun intuitiver und moderner wirken soll. Altes Design: Neues Design:
Viele haben gar keine Ahnung, dass das Internet zu jeder Zeit weiß, wo sie sich gerade aufhalten. Besitzer eines Smartphones sind besonders leicht zu Orten: Erst recht, wenn sie die beliebte App „Google-Maps“ verwenden. Denn Google nutzt eine integrierte Ortungsfunktion, die den Standort des Smartphone-Nutzers nicht nur angibt, sondern auch zu jeder Zeit speichert. Das kann negative…
Weiterlesen